Neuraltherapie nach Huneke
Die schmerzlindernde Wirkung des Mittels erfolgt nicht wie erwartet über den Blutweg, sondern über das viel schneller leitende vegetative (unbewusste) Nervensystem.

Die Neuraltherapie geht davon aus, dass örtlich begrenzte Reizzustände, sogenannte Störfelder, Nervenbahnen so reizen können, dass sie auch in entfernten Körperregionen chronische Beschwerden auslösen und in Gang halten können.
Dabei kann jede krankhaft veränderte Stelle des Körpers und jedes krankhaft veränderte Organ zum Störfeld werden. Durch die von diesem Störfeld ausgelöste permanente Reizung entsteht für den Körper ein Dauerstress, der seine eigenen Regulationsmechanismen stört und zu einer „Regulationsstarre“ führt. Die Neuraltherapie unterbricht diese Starre mit Hilfe des injizierten Lokalanästhetikums und der auslösende Herd erhält so wieder Anschluss an das gesamtkörperliche Geschehen.
Wann führt man eine Neuraltherapie durch?
Die Neuraltherapie kann bei akuten Beschwerden wie Verletzungen angewendet werden.
Vor allem aber setzt man sie bei chronischen Erkrankungen ein.
Häufige Indikationen sind:
- chronische Schmerzen, (Rücken-Kopf-,Gelenk-,Nerven)
- funktionelle Störungen (Reizdarmsyndrom, Gicht, Asthma, Bluthochdruck, Gefäßerkrankungen,Lymphödem, Migräne, Schwindel…)
- Entzündungen
- hormonelle Beschwerden
- Allergien wie Heuschnupfen
Gegenanzeigen/Kontraindikationen, Nebenwirkungen und Risiken
Bei sachgerechter Anwendung sind mögliche Nebenwirkungen ( z. B. Irritationen von Nerven, Gefäßen oder Organen durch die Injektionsnadel ) selten. Es kann jedoch zu einer minimalen Blutung, einem kleinen Hämatom (“blauer Fleck") an der Einstichstelle oder zu einem „Muskelkater-Gefühl“ im Bereich der Injektionen kommen.
Ich bin für Sie da
( gegenüber der Praxis für Physiotherapie und Motopädie ), kostenlose Parkplätze, Behindertenparkplatz und Aufzug sind vorhanden.
Ich bin für Sie da
( gegenüber der Praxis für Physiotherapie und Motopädie ), kostenlose Parkplätze, Behindertenparkplatz und Aufzug sind vorhanden.
Die Gesundheitsmanufaktur
Praxis für Naturheilkunde Daniela Schilling
Leipziger Str. 21, 08412 Werdau
Telefon: 03761 88 88 998 bzw.
03761 88 56 70 (Physiotherapie & Motopädie-nur Termine )
Sprechzeiten Daniela Schilling
( Naturheilkunde )
Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr
